Die Betreuung wird für alle SchülerInnen der städtischen Pflichtschulen an 3 Standorten angeboten. Die Organisation und Abwicklung übernimmt der Verein „Die Kinderfreunde Tirol“, eine Anmeldung ist ab 13.03.2023 unter www.kinderstadt-tirol.at möglich.
Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern allein in Österreich gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten und die MS Hötting ist mit dabei.
Am 7. Februar 2023 findet wieder der jährliche „Safer Internet Day“ statt, an dem sich weltweit über 180 Länder beteiligen. Das InfoEck der Generationen nimmt deshalb den Monat Februar zum Anlass, um die Vor- und Nachteile der digitalen Welt aufzuzeigen und auf potenzielle Gefahren aufmerksam zu machen. Einen Schwerpunkt bildet der kostenlose...
Unser SchuSo-Raum soll ein Ort zum Wohlfühlen sein, dachten sich Schüler und Schülerinnen der Unverbindlichen Übung BG und griffen zu Pinsel und Farbe und strichen nicht einfach die Wände an, sondern entwarfen und gestalteten schöne Wandbilder.
Am Donnerstag, den 9.02.2023 fuhren wir mit dem überfüllten Bus ins Kühtai zum Rodeln. Im Kühtai angekommen, machten wir uns auf den Weg zur Franz-Ferdinand Hütte. Nach einem reichhaltigen Mittagessen rodelten wir wieder ins Tal. Die Piste war super präpariert. Unverletzt und müde schafften wir es zurück in die Schule.
Wie fühlt es sich an, mit einem virtuellen Schweißgerät zu hantieren, eine elektronische Schaltung zusammenzusetzen oder in einer echten Großküche zu arbeiten? Bei der Berufs-Safari reden Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Schulstufe nicht nur über Berufsorientierung – sie erleben die Anforderungen verschiedener Branchen ganz konkret.