
Baustelle
Worum geht’s?
Bauen ist für Kinder ein zentrales Thema. Schon von klein auf bauen sie mit verschiedensten Materialien wie Holzklötzen, Polstern, Schachteln und Zweigen. An diesem ausgeprägten kindlichen Interesse setzt die Tiroler Bauwirtschaft mit der Ausstellung „Erlebniswelt Baustelle“ an und geht einen Schritt weiter, als es zu Hause im Kinderzimmer oder in der Schule möglich wäre. Beim Projekt „Erlebniswelt Baustelle“ erfahren die Kinder, wie komplex und aufwändig eine richtige Baustelle ist und wie viele Berufsgruppen darin involviert sind. Sie können verschiedene Berufe ausprobieren, sich in die Rolle der/ die BaumeisterIn, MaurerIn, Zimmermann/-frau, PflastererIn, BodenlegerIn etc. begeben und sich durch die Ausstellung planen, messen, mörteln, mauern, pflastern, malen, und zimmern.
Dabei machen sie elementare, haptische, soziale und kognitive Erfahrungen. Auf spielerische Weise entwickeln sie räumliches Denken und lernen statische Gesetze und Materialeigenschaften kennen. Und ebenfalls sehr wichtig: beim Bauen und Konstruieren nehmen die Kinder wahr, dass sie ihre Umwelt (mit)gestalten können.
Folgende Berufe können ausprobiert werden: Maurer, Maler, Fliesenleger, Bodenleger, Dachdecker, Zimmerer, Tischler, Tiefbau, planender Baumeister, Pflasterer, Installateur, Elektriker, Glaser/Spengler, Statiker, Metallbau.