Covid-Sicherheitsphase zu Schulbeginn + Impfangebot

von MS Hötting
02. September 2021

Sicherheitsphase in den ersten drei Schulwochen

In den ersten drei Wochen nach Schulbeginn gilt eine Sicherheitsphase. Der Zeitraum wurde aufgrund der aktuellen Lage um eine Woche verlängert.
In der Sicherheitsphase tragen alle Personen außerhalb der Klasse Mund-Nasen-Schutz.

Schülerinnen und Schüler testen sich dreimal in der Woche, davon mindestens einmal PCR. Lehrkräfte und Verwaltungspersonal testen sich dreimal, nicht geimpftes Lehr- und Verwaltungspersonal bringt mindestens einen PCR-Test von außen.

Einverständniserklärung NEU (inkl. PCR) für das Schuljahr 2021/22:

Impfangebot des Landes - kostenlose Impftage

In den ersten Schulwochen finden daher Impftage in den Impfzentren des Landes für Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahren statt. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief:

Informationen zu den Antigen-Selbsttests:

Der Antigentest für Schüler/innen hat zwei zentrale Vorteile: Der Tupfer muss nur in den vorderen Bereich der Nasenhöhle eingeführt werden und erfordert keinen Rachenabstrich – weshalb dieser Test unkompliziert selbst durchgeführt werden kann. Nach 15-30 Minuten wird das Ergebnis sichtbar. 

Anleitung zum Download (PDF)

Anleitungsvideos (mehrere Sprachen)

Informationen zu den PCR-Selbsttests:

Das BMBWF schafft für Schulen im Schuljahr 2021/22 neben dem Angebot von Antigen-Tests auch das Angebot zur Durchführung von PCR-Tests für Schülerinnen und Schüler. Das negative Testergebnis wird im Corona-Testpass dokumentiert und kann mit diesem nachgewiesen werden.

Anleitung zum Download (PDF)

coronatestpass

Informationen zum Corona-Testpass:

Der Corona-Testpass bietet Schülerinnen und Schülern einen gültigen Nachweis über ihr jeweiliges negatives Testergebnis in der Schule, eine bereits erfolgte Impfung (ab 12 Jahren) und/oder über ein außerhalb der Schule ausgestelltes Attest.
Dieser Nachweis dient zur Vorlage zum Beispiel im Restaurant oder beim Frisör. Zusätzlich empfiehlt es sich, auch einen Schülerausweis, einen Freifahrtschein oder ähnliches dabei zu haben.

So funktioniert der Corona-Testpass
Jede Schülerin / jeder Schüler erhält in der Schule einen „Corona-Testpass“ in Form eines Leporellos. Für jeden durchgeführten Tests (in der Schule oder außerhalb bei Vorlage eines gültigen Nachweises) mit negativem Ergebnis bekommen die Schüler/innen von ihrer Schule jeweils einen Sticker und kleben diesen in der betreffenden Woche ein:

Sticker blau = ALLES SPÜLT – PCR-Test in der Schule
Sticker grün = Antigen-NASENBOHRERTEST in der Schule
Sticker rot = Attest außerhalb der Schule