Forschen, Entdecken und Verstehen – MINT zum Anfassen

von Anna Maria Haslwanter
13. Oktober 2025

Im Rahmen des MINT-Unterrichts hat sich die Klasse 3m intensiv mit dem Thema „Boden und Klimawandel“ beschäftigt. Nach einer theoretischen Einführung in die Prozesse der Bodenbildung, die Bedeutung des Ausgangsgesteins sowie die verschiedenen Bodentypen und Horizonte, ging es für die Schüler:innen hinaus in die Praxis.

Zunächst wurden im Schulhof Bodenprofile freigelegt und untersucht. Dabei bestimmten die Schüler:innen die einzelnen Horizonte und ordneten die Profile den jeweiligen Bodentypen zu. Anschließend folgte ein Besuch in der Waldschule, wo weitere Bodenprofile gegraben und analysiert wurden. Die praktische Arbeit ermöglichte einen direkten Vergleich verschiedener Böden und deren Eigenschaften.

Durch die Kombination aus Theorie und Praxis konnten die Schüler:innen ein tieferes Verständnis für die Bedeutung des Bodens im Zusammenhang mit dem Klimawandel entwickeln – ein spannendes und lehrreiches Projekt, das zeigt, wie wichtig naturwissenschaftliche Bildung für nachhaltiges Denken ist.