Vertikales Gärtnern: Nachhaltige Projekte an unserer Schule

von Magdalena Kraml
14. Juni 2024

Upcycling und Nachhaltigkeit

Die Idee hinter diesem Projekt ist es, Nachhaltigkeit zu fördern und gleichzeitig innovative Wege der Gartenarbeit zu erforschen. Die alten Eimer wurden nicht einfach weggeworfen, sondern durch Upcycling zu nützlichen Pflanzentürmen umgestaltet. Unsere engagierten Schüler*innen haben in die Seiten der Eimer Löcher gebohrt, sodass die Pflanzen genug Platz zum Wachsen haben.

Aufbau der Pflanzentürme

Jeder Eimer wurde sorgfältig vorbereitet und mit einer Schicht Blähton gefüllt, die als Drainage dient, damit die Pflanzenwurzeln nicht im Wasser stehen. Darüber kam eine Schicht nährstoffreiche Erde, die den Pflanzen die besten Wachstumsbedingungen bietet. In die Eimer haben wir Erdbeeren und Salatpflanzen gesetzt.

Ein grüner Lernort

Das vertikale Gärtnern ermöglicht es uns, auch auf kleinem Raum eine Vielzahl von Pflanzen anzubauen. Unsere Pflanzentürme sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein wertvoller Lernort. Die Schüler*innen lernen hier praxisnah, wie Pflanzen wachsen, welche Pflege sie benötigen und wie wichtig nachhaltige Praktiken für unsere Umwelt sind.

Die Pflanzentürme zieren nun auch die Balkone einiger Schüler*innen.

 

Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und freuen uns auf viele weitere grüne Ideen!