Berufsorientierung

Die Berufsberatung hilft den Jugendlichen zum Beispiel dabei,

  • einen passenden Beruf oder eine passende weiterführende Schule zu finden,
  • Fragen zu den Inhalten einer Ausbildung zu klären,
  • einen Ausbildungsplatz zu finden,
  • sich an einem Ausbildungsplatz korrekt zu bewerben,
  • Alternativen zu entwickeln, wenn es mit dem Wunschberuf nicht klappt,
  • Fördermöglichkeiten zu nutzen,
  • Informationen zum Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt zu erhalten.

Die verpflichtende Berufsorientierungsstunde wird mit einer halben Stunde in der 3. Klasse und mit einer halben Stunde in der 4. Klasse abgedeckt. Die inhaltliche und zeitliche Struktur des BO–Unterrichts wird im Wesentlichen durch den Unterrichtsbehelf „My future“ vorgegeben.

In der 3. und 4. Klasse wird weiters der integrative BO Unterricht durchgeführt. Einige Beispiele:

  • GW: Umgang mit Geld, Arbeitsmarkt
  • M: Umgang mit Geld
  • D: Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf, Schriftverkehr
  • Ph, Ch: verschiedene technische Berufe
  • WE: Planungsfähigkeiten, motorische Fähigkeiten

Berufsorientierung ist pädagogisches Prinzip in allen Gegenständen: Soft Skills, Verhalten, höflicher und respektvoller Umgang, Arbeitshaltung, Fähigkeit zur Selbstreflexion, Informationsrecherche und -bewertung, Entscheidungsfähigkeit, ...

Falls Sie weitere Fragen zur Schul- und/oder Berufsausbildung Ihres Kindes haben, können sie mit der Berufsinformationskoordinatorin Frau Steidl Kontakt aufnehmen und auf Wunsch mit ihr einen Gesprächstermin vereinbaren.

Aktuelle Beiträge zum Thema:

IT Jobs

it
27. Februar 2022

Nur hier bekommen IT-Spezialist:innen  alle Job-relevante Informationen zu Arbeitsanforderungen, Arbeitsbedingungen und zum Arbeitsplatz, transparent und strukturiert dargeboten.

Swarovski

Swarovski
03. Februar 2022

Für September 2022 sind wir ab sofort auf der Suche nach Lehrlingen (w/m/d) für folgende Berufe:

Lehrstellen bei der IVB

IVB
03. Februar 2022

Da leider kein Besuch in den Schulen möglich ist, erlaube ich mir im Anhang zwei Links zu senden, in welchem kurz unsere Lehrberufe, die wir für 2022 suchen, vorstelle.

Rotholz

Rotholz
31. Januar 2022

Unser Informationsnachmittag der LLA Rotholz, findet aufgrund der Corona-Situation am Mittwoch, 09. Februar 2022 ab 14:00 Uhr ONLINE statt.

ÖBB Lehrling

ÖBB
21. Januar 2022

Rail Cargo Austria Group (RCG) ist der Güterverkehrsbereich der ÖBB und zählt zu den größten Transport- und Logistikunternehmen Europas. Um diese Position weiter auszubauen, setzen wir auf junge, engagierte Mitarbeiter:innen.