Berufsorientierung

Die Berufsberatung hilft den Jugendlichen zum Beispiel dabei,

  • einen passenden Beruf oder eine passende weiterführende Schule zu finden,
  • Fragen zu den Inhalten einer Ausbildung zu klären,
  • einen Ausbildungsplatz zu finden,
  • sich an einem Ausbildungsplatz korrekt zu bewerben,
  • Alternativen zu entwickeln, wenn es mit dem Wunschberuf nicht klappt,
  • Fördermöglichkeiten zu nutzen,
  • Informationen zum Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt zu erhalten.

Die verpflichtende Berufsorientierungsstunde wird mit einer halben Stunde in der 3. Klasse und mit einer halben Stunde in der 4. Klasse abgedeckt. Die inhaltliche und zeitliche Struktur des BO–Unterrichts wird im Wesentlichen durch den Unterrichtsbehelf „My future“ vorgegeben.

In der 3. und 4. Klasse wird weiters der integrative BO Unterricht durchgeführt. Einige Beispiele:

  • GW: Umgang mit Geld, Arbeitsmarkt
  • M: Umgang mit Geld
  • D: Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf, Schriftverkehr
  • Ph, Ch: verschiedene technische Berufe
  • WE: Planungsfähigkeiten, motorische Fähigkeiten

Berufsorientierung ist pädagogisches Prinzip in allen Gegenständen: Soft Skills, Verhalten, höflicher und respektvoller Umgang, Arbeitshaltung, Fähigkeit zur Selbstreflexion, Informationsrecherche und -bewertung, Entscheidungsfähigkeit, ...

Falls Sie weitere Fragen zur Schul- und/oder Berufsausbildung Ihres Kindes haben, können sie mit der Berufsinformationskoordinatorin Frau Steidl Kontakt aufnehmen und auf Wunsch mit ihr einen Gesprächstermin vereinbaren.

Aktuelle Beiträge zum Thema:

Holzolympiade

3c
30. Juni 2023

Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik Absam und proHolz Tirol freuen sich sehr Sie und Ihre Schüler*innen am Donnerstag den 29.06.2023 ab 8:30 in Absam begrüßen zu dürfen.

Swarovski sucht Lehrlinge

Swarovski
13. März 2023

Für September 2023 sind wir auf der Suche nach Lehrlingen (w/m/d) für folgende Berufe:

  • Prozesstechnik
  • Elektrotechnik-Automatisierungs- und Prozessleittechnik
  •  Metalltechnik-Maschinenbautechnik

Interspar

interspar
04. März 2023

eines unserer Ziele ist für die Zukunft von morgen zu sorgen. Dementsprechend bieten wir Jugendlichen eine hochqualitative und sichere Lehrlingsausbildung. Lehrlinge sollen fachlich sowie persönlich unterstützt und weiter entwickelt werden.

ÖBB Lehre

ÖBB
09. Februar 2023

Die ÖBB sind eines der größten Unternehmen und Ausbildungsbetriebe Österreichs mit langer Ausbildungstradition.

Wir ermöglichen österreichweit jährlich über 500 Jugendlichen einer Top Ausbildung und damit einen optimalen Start in das Berufsleben.

Zurzeit absolvieren über 2000 Jugendliche ihre Lehre in unserem Unternehmen.

𝗛𝗧𝗟-𝗣𝗢𝗪𝗘𝗥𝗗𝗔𝗬 - Elektrotechnik hautnah erleben

HTL
20. Januar 2023

Am 20.1.2023 bot sich am Competence Center HTL Anichstraße die Möglichkeit in eine einzigartige Erlebniswelt einzutauchen. Präsentiert wurde die digitale Zukunft der Elektrotechnikbranche. Auf den verschiedenen Stationen erhielt man Einblicke in unsere Fachgebiete:
🚁 Drohnentechnik

🏠  Smart Home

📊 Automatisierungstechnik

🚗 Elektromobilität

🦾...