Berufsorientierung

Die Berufsberatung hilft den Jugendlichen zum Beispiel dabei,

  • einen passenden Beruf oder eine passende weiterführende Schule zu finden,
  • Fragen zu den Inhalten einer Ausbildung zu klären,
  • einen Ausbildungsplatz zu finden,
  • sich an einem Ausbildungsplatz korrekt zu bewerben,
  • Alternativen zu entwickeln, wenn es mit dem Wunschberuf nicht klappt,
  • Fördermöglichkeiten zu nutzen,
  • Informationen zum Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt zu erhalten.

Die verpflichtende Berufsorientierungsstunde wird mit einer halben Stunde in der 3. Klasse und mit einer halben Stunde in der 4. Klasse abgedeckt. Die inhaltliche und zeitliche Struktur des BO–Unterrichts wird im Wesentlichen durch den Unterrichtsbehelf „My future“ vorgegeben.

In der 3. und 4. Klasse wird weiters der integrative BO Unterricht durchgeführt. Einige Beispiele:

  • GW: Umgang mit Geld, Arbeitsmarkt
  • M: Umgang mit Geld
  • D: Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf, Schriftverkehr
  • Ph, Ch: verschiedene technische Berufe
  • WE: Planungsfähigkeiten, motorische Fähigkeiten

Berufsorientierung ist pädagogisches Prinzip in allen Gegenständen: Soft Skills, Verhalten, höflicher und respektvoller Umgang, Arbeitshaltung, Fähigkeit zur Selbstreflexion, Informationsrecherche und -bewertung, Entscheidungsfähigkeit, ...

Falls Sie weitere Fragen zur Schul- und/oder Berufsausbildung Ihres Kindes haben, können sie mit der Berufsinformationskoordinatorin Frau Steidl Kontakt aufnehmen und auf Wunsch mit ihr einen Gesprächstermin vereinbaren.

Aktuelle Beiträge zum Thema:

Lehre Kälteanlagentechniker/in (m/w/d)

BO
20. Juni 2022

Du verfügst über ein technisches Verständnis? Du arbeitest gerne im Team? Du interessierst dich für nachhaltige Gebäudeoptimierung? Dann starte deine Lehre in Innsbruck als Kälteanlagentechniker/in bei Johnson Controls.

Hornbach

BO
09. Juni 2022

Unsere Lehrlinge sind unser Projekt! Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben, nutzen Sie die Chance! Im Anhang finden Sie Informationen zum spannenden Programm!

Elterninformation

BO
12. Mai 2022

Im Rahmen des Berufs-Festivals der Bezirke Innsbruck Stadt und Innsbruck Land geben wir Eltern auch die Möglichkeit sich über die Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten nach der Schulpflicht zu informieren.

Post

post
09. Mai 2022

Die Österreichische Post nimmt jährlich ca. 200 Lehrlinge in acht verschiedenen Berufen auf.

BiZ 4.Kl.

BIZ
09. April 2022

Auseinandersetzung mit den eigenen Berufswünschen und Lebensentwürfen. Sich eigener Stärken/Kompetenzen bewusst werden. Nur so kann man die für sich richtige Berufswahl treffen.

Primark

bo
24. März 2022

Nach knapp 10 Jahren wagen wir den groβen Schritt und bilden mit September unsere ersten Lehrlinge aus.