Berufsorientierung

Die Berufsberatung hilft den Jugendlichen zum Beispiel dabei,

  • einen passenden Beruf oder eine passende weiterführende Schule zu finden,
  • Fragen zu den Inhalten einer Ausbildung zu klären,
  • einen Ausbildungsplatz zu finden,
  • sich an einem Ausbildungsplatz korrekt zu bewerben,
  • Alternativen zu entwickeln, wenn es mit dem Wunschberuf nicht klappt,
  • Fördermöglichkeiten zu nutzen,
  • Informationen zum Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt zu erhalten.

Die verpflichtende Berufsorientierungsstunde wird mit einer halben Stunde in der 3. Klasse und mit einer halben Stunde in der 4. Klasse abgedeckt. Die inhaltliche und zeitliche Struktur des BO–Unterrichts wird im Wesentlichen durch den Unterrichtsbehelf „My future“ vorgegeben.

In der 3. und 4. Klasse wird weiters der integrative BO Unterricht durchgeführt. Einige Beispiele:

  • GW: Umgang mit Geld, Arbeitsmarkt
  • M: Umgang mit Geld
  • D: Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf, Schriftverkehr
  • Ph, Ch: verschiedene technische Berufe
  • WE: Planungsfähigkeiten, motorische Fähigkeiten

Berufsorientierung ist pädagogisches Prinzip in allen Gegenständen: Soft Skills, Verhalten, höflicher und respektvoller Umgang, Arbeitshaltung, Fähigkeit zur Selbstreflexion, Informationsrecherche und -bewertung, Entscheidungsfähigkeit, ...

Falls Sie weitere Fragen zur Schul- und/oder Berufsausbildung Ihres Kindes haben, können sie mit der Berufsinformationskoordinatorin Frau Steidl Kontakt aufnehmen und auf Wunsch mit ihr einen Gesprächstermin vereinbaren.

Aktuelle Beiträge zum Thema:

Rotholz

Rotholz
30. Januar 2024

 

Nächste Woche am Mittwoch, den 07. Februar 2024 findet bei uns in der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Rotholz wieder ein „Tag der offenen Tür“ statt.

BISOP

BISOP
21. Januar 2024

Das Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am 1. Februar 2024 für das BASOP sowie das Kolleg für Sozialpädagogik ein.

Schnuppern HTL

HTL
19. Januar 2024

Liebe Schnupperschülerinnen und Schnupperschüler!

Vielen Dank, dass ihr euch morgen, den 19.1.2024 VON 08:15 BIS 11:45 Zeit nehmt, die Abteilung ELEKTROTECHNIK-PROZESSINFORMATIK kennenzulernen. Treffpunkt ist um 08:15 Uhr vor der Direktion, 1.Stock. Vergesst euer Handy nicht, damit ihr euren smarten E-Motor steuern könnt.
 

Elementarpädagogik Innsbruck

Kettenbrücke
11. Januar 2024

Wir haben am 13. Jänner 2024 unseren Tag der offenen Tür und würden uns über die Teilnahme Ihrer Schülerinnen und Schüler freuen. Außerdem möchte ich Sie auf unsere sehr informative Homepage www.kbafep.at verweisen.

ÖBB Lehre

ÖBB
09. Januar 2024

Das neue Jahr bringt eine Vielzahl von Chancen, gerade für junge Menschen. Viele von ihnen werden einen Lehrberuf ergreifen und damit das Fundament für ihre Zukunft bauen.

LLA Imst

LLA
22. Dezember 2023

Anbei dürfen wir Ihnen die Einladung zu unserem Schnuppernachmittag FIT4LLA am 16.01.2024 übermitteln.

AZW

AZW
14. Dezember 2023

Das AZW und die FH Gesundheit öffnen am Mittwoch, den 07.02.2024, von 9 – 14 Uhr mit der InfoMesse für GesundheitsBerufe für alle Personen, die an einer Ausbildung im Gesundheitsbereich interessiert sind, die Türen.

 

Werkschulheim Felbertal

Werkschule
06. Dezember 2023

Das Werkschulheim Felbertal in Ebenau bei Salzburg ist ein Privatgymnasium mit dualer Ausbildung

in den Berufen Tischlereitechnik, Mechatronik oder Maschinenbautechnik ab der 5. Klasse.

In der Unterstufe liegt der Schwerpunkt neben der gymnasialen Bildung auf Technik und Design.